ZfE-Mitglieder machten aus der Not eine Tugend und engagieren sich für die Bürger in Egeln -Nord.

Bericht von René Kiel aus der Volkstimme vom 16.10.24 Egeln
„In den letzten Jahren war der Weihnachtsbaum in Egeln -Nord ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Mal war er prächtig, mal weniger beeindruckend, aber er gehörte für die Bewohner stets zur festlichen Dekoration des Stadtteils dazu. Besonders der Baum vom letzten Jahr sorgte allerdings für gemischte Reaktionen und veranlasste einige Bürger, über eine alternative Lösung nachzudenken“, sagte der Vorsitzende des Vereins „Zusammen für Egeln “ (ZfE) Gordon Tamm .
So sei die Idee entstanden, an derselben Stelle, an der der Weihnachtsbaum immer aufgestellt wurde, einen dauerhaften Nadelbaum zu pflanzen. Er könne nicht nur jedes Jahr die Weihnachtsstimmung verbreiten, sondern stelle auch eine nachhaltigere Lösung dar, meinte er.
Die Mitglieder des Vereins „Zusammen für Egeln “, Stephan Wald und Thomas Großheim-Winter, machten sich auf die Suche nach einem geeigneten Baum, bereiteten den für ihn vorgesehenen Standort in Egeln -Nord sorgfältig vor und pflanzten dort eine serbische Fichte ein. Sie wollen sich auch in der kommenden Zeit um das regelmäßige Angießen kümmern, um sicherzustellen, dass sie gut anwächst und gedeiht, sagte Gordon Tamm der Volksstimme.
Er ist der Firma Van der Velde Agrar GmbH dankbar dafür, dass sie den Baum großzügigerweise kostenlos zur Verfügung stellte und auch den Transport aus Sachsen organisierte. „Mit dieser Unterstützung wird der Baum nun das ganze Jahr über wachsen und sich auf seine neue Rolle als weihnachtlicher Mittelpunkt des Ortes vorbereiten“, sagte der Vereinschef, der auch Vorsitzender der ZfE-Fraktion des Egelner Stadtrates ist.
Seinen Worten zufolge war diese Aktion nur der Anfang. „Inspiriert davon kam unserem Verein auch die Idee, in diesem Jahr erstmals ein ,Weihnachtsbaumschmückfest’ im Stil eines kleinen Weihnachtsmarktes zu veranstalten“, sagte Gordon Tamm . Geplant sei das Fest am 30. November. Der Verein „Zusammen für Egeln “ lädt dazu schon jetzt alle Anwohner und Besucher ein, sich an diesem Tag gemeinsam um den Baum zu versammeln und ihn feierlich mit Lichtern und Dekorationen zu schmücken. Glühwein und Kleinigkeiten zum Essen sollen dabei für festliche Stimmung sorgen.
Sämtliche Einnahmen sollen für aktuelle Projekte des Vereins, wie zum Beispiel das Projekt „Bänke für Egeln “, in der Stadt verwendet werden, so dass jeder Egelner davon profitiert.
„Wir hoffen, dass dieser Baum für viele Jahre ein Symbol der Gemeinschaft und des Miteinanders bleibt und freuen uns auf ein gelungenes Fest“, so der ZfE-Chef.