Zum Hauptinhalt springen
Zusammen für Egeln

Bereits umgesetzte Projekte

Ursprünglich aus einem gewöhnlichen Stammtisch entstanden, verfolgten wir das Ziel, nicht nur zu klagen, sondern aktiv etwas zu bewirken. In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche ehrenamtliche Projekte umgesetzt. Hier sind einige unserer größeren Projekte aufgeführt.

1. Projekt - Fassade Breiteweg 40

Mit unserem ersten Projekt wollten wir die Aufmerksamkeit auf die zunehmend unschöne Erscheinung des Breitenwegs lenken. Vor allem wollten wir aktiv zur Lösung dieses Problems beitragen. Daher schlugen wir der Stadt Egeln vor, die Fassade der dazugehörigen Immobilie zu reinigen und einen neuen Anstrich zu verpassen. Was ein bisschen „Farbe für Egeln“ bewirken konnte zeigten die durchweg positiven Reaktion der Bürger.


2. Projekt - Hotel "Zur grünen Tanne"

Hotel zur Grünen Tanne

Bei der Grünen Tanne war offensichtlich, dass die Jahre ihre Spuren hinterlassen hatten. Die äußere Erscheinung ließ vermuten, dass es sich einst um ein hübsches Gebäude gehandelt hatte. Obwohl die Aufgabe ziemlich groß schien, entschieden wir uns, es zu versuchen. Zuerst suchten wir das Gespräch mit dem Eigentümer, um gemeinsam Lösungen zu finden und dem alten Haus neuen Glanz zu verleihen. Hunderte von Rissen an der Fassade wurden von vielen fleißigen Helfern des Projekts "Farbe für Egeln" sorgfältig gefüllt. Wir erneuerten sogar die Giebelecke und den Stuck. Heute präsentiert sich die Grüne Tanne stolz in einem neuen Kleid als eine alte Dame, die von vielen engagierten Helfern liebevoll restauriert wurde.


3. Projekt - Lichterkette auf dem Breitenweg

Lichterkette

Ebenfalls an einem Stammtischabends entstand die Idee, den Breiteweg in der Weihnachtszeit mit einer Lichterkette zu verschönern. Die Begeisterung für diese Idee teilte auch die Stadt Egeln, die uns sofort ihre Unterstützung zusicherte. Am 25. November 2017 wurde die Vision Realität: Der Breiteweg erstrahlte erstmals in einem festlichen Lichterglanz, dank einer 500 Meter langen Lichterkette. In diesem Jahr wurde die Lichterkette bereits zum sechsten Mal in Folge angebracht, und die Stadt setzt seine festliche Tradition fort.


4. Projekt - Blumenampeln für den Breiteweg

Aufgrund des enormen Zuspruchs der Egelner für die Weihnachtsbeleuchtung dachten wir darüber nach, wie wir den Breiteweg auch im Sommer etwas aufwerten könnten. Die Idee der Blumenampeln entstand. Dafür begaben wir uns auf die Suche nach Unterstützern für dieses Projekt, insbesondere für den Kauf von Auslegern und Ampeln. Glücklicherweise mussten wir nicht lange suchen.

Im Mai 2018 war es dann soweit. Mit der Hilfe von 25 Blumenpaten aus der Egelner Bevölkerung, die die Kosten für die Bepflanzung der Ampeln jedes Jahr aufs Neue übernehmen, wurde der Breiteweg erstmals durch die prachtvollen Blumenampeln geschmückt. Nachdem wir in den ersten Jahren verschiedene Bepflanzungsversuche unternommen hatten, haben wir nun seit drei Jahren die perfekte Pflanzenart für unsere Zwecke gefunden.

Die Bewässerung, die im Sommer ein bis zwei Mal pro Woche erfolgen muss, wird ebenfalls von uns übernommen.


5. Projekt - Bürgerpark Egeln

Unser besonderes Herzensprojekt ist der Bürgerpark Egeln. Wenn wir zurückblicken, müssen wir sagen, dass wohl keiner von uns je gedacht hätte, dass diese Idee aus unserer Gemeinschaft wirklich Realität werden könnte. Dennoch wagten wir es, die Vision der Stadt Egeln vorzustellen, und waren erfreut, dass sie Interesse zeigte. Also machten wir uns auf die Suche nach einem passenden Grundstück und wurden zum Glück schnell fündig. Wir stellten dem Grundstückseigentümer unser Vorhaben vor und baten ihn einen Weg zu finden, wie die Stadt Egeln das Grundstück erwerben konnte. Der Weg wurde gefunden und aus der Idee wurde ein Projekt, das ins Rollen kam.

Es gab kreative Abende mit verschiedenen Bürgern aus Egeln, bei denen die Egelner direkt eingebunden wurden und ihre Wünsche, über eine eigens eingerichtete Internetseite äußern konnten.

Die größte Herausforderung war jedoch die Finanzierung dieses Projektes. Glücklicherweise haben unser Verbandsbürgermeister Herr Michael Stöhr und Frau Dagmar Witzke, deren Zusammenarbeit wir in den letzten Jahren schätzen gelernt haben, viel in Bewegung gesetzt, besonders im Hinblick auf die Leader-Förderung. Sie haben den finanziellen Weg für das Projekt geebnet und Fördermittel in einer Höhe ermöglicht, die von niemandem zuvor erwartet wurde.

Nun stellte sich die Frage: "Wir brauchen einen Planer für den Bürgerpark und die Spielplätze." Auch hier konnten wir die Stadt unterstützen und gewannen Frau Sara Wichmann, die das engagierte Planungsbüro ehrenamtlich mit ihrer Erfahrung in diesem Bereich unterstützte.

Während der eigentlichen Bauphase, die durch Herrn Luckner und sein starkes Engagement für die Fertigstellung des Projekts geprägt war, begleiteten wir das Vorhaben so gut es ging und nahmen regelmäßig an den wöchentlichen Baubesprechungen teil.

Was für ein Projekt das durch Ehrenamt, Verwaltung und den Bürgern "ZUSAMMEN FÜR EGELN" entstanden ist.