Senioren können weiter Karten spielen
Volksstimme vom 11.01.2025 - Bericht René Kiel
Egeln/rki. Die Egelner Senioren, die sich jeden Mittwoch in der Cafeteria an der Wasserburg zum Kartenspielen getroffen haben, können ihrem Hobby auch nach der Beendigung des Vertrages der Stadt Egeln mit dem Paritätischen für die Nutzung der Räumlichkeiten weiter frönen. Wie der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultus und Soziales des Stadtrates, Tobias Liste (ZfE), der Volksstimme mitteilte, habe man sich mit Bürgermeister Reinhard Luckner darauf verständigt, dass sich die Frauen und Männer ab dem Jahresanfang immer mittwochs von 14 bis 16.30 Uhr im ehemaligen Pferdestall auf der Wasserburg treffen können. „Sie hatten sich an uns gewandt und uns gebeten, ihnen Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen“, sagte Tobias Liste. Dass das geklappt habe, darüber hätten sich die Kartenspieler sehr gefreut und für die schnelle Einigung und Organisation bedankt.
Somit gibt es im ehemaligen Pferdestall nun nicht nur dienstags und donnerstags gemütliche Beisammenseins der Rentner, sondern auch mittwochs. „Interessenten sind dort gerngesehen“, sagte Tobias Liste. Rita Köhler habe sich bereit erklärt, nach dem Ausscheiden von Renate Enkelmann gemeinsam mit Marlies Hildebrandt die Betreuung der Senioren im Wechsel zu übernehmen.
Pferdestall vorgeschlagen
Das Raumproblem hatte die Ausschuss-Chefin Katja Sehnert (ZfE) in der letzten Stadtratssitzung zur Sprache gebracht. Sie hatte angeregt, den Pferdestall einen Tag in der Woche länger zu öffnen. „Die Senioren sind todtraurig, dass sie sich nicht mehr treffen können. Das war ihr Höhepunkt der Woche“, sagte sie. Der Bürgermeister erklärte, dass das Objekt nicht für diesen Zweck geschaffen worden sei und regte eine Nutzung des Kinder- und Jugendfreizeittreffs an. Der Vorsitzende der Fraktion Die Parteien, Friedrich Bollmann, machte deutlich, dass der Rat zuvor eine Halbierung der Aufwandsentschädigung für die Betreuer beschlossen habe und nun wolle man den Pferdestall länger öffnen.